Rette deinen 3.0 TDI-Motor vor einem Motorschaden!

Festgefressene Kurbelwelle

Besitzt du einen Volkswagen oder Audi 3.0 TDI, der nach 2013 produziert wurde?

Dann hast du eine tickende Zeitbombe unter der Motorhaube!

Das Problem? Zu niedriger Öldruck!

🔧 Lass den Öldruck anpassen, bevor dein Motor festläuft!

Ein zu niedriger Öldruck ist die Hauptursache für Motorschäden bei 3.0 TDI-Motoren der dritten Generation.

Welche Fahrzeuge sind betroffen?

Das Problem betrifft alle Volkswagen- und Audi-Modelle mit einem 3.0 TDI V6-Motor der Generation EA897evo, darunter:

  • Volkswagen: Touareg, Amarok
  • Audi: A4, A5, A6, A7, A8, Q5, Q7, Q8

Insgesamt sind hunderttausende Fahrzeuge von VW und Audi betroffen, die nach 2013 gebaut wurden.

Warum kommt es zu einem Motorschaden?

Neben dem niedrigen Öldruck ist ein weiterer entscheidender Faktor die verspätete Warnmeldung bei zu niedrigem Druck.

🚨 Die Meldung “MOTOR AUSSCHALTEN” erscheint erst, wenn der Öldruck unter 0,6 bar fällt.

⚠️ Bei diesem niedrigen Druck ist die Kurbelwelle deines V6 TDI-Motors bereits festgefressen!

Das Warnsystem hätte viel früher eingreifen müssen!

Unsere Lösung – Wir retten deinen Motor!

Ein Motorschaden durch mangelnde Schmierung kann verhindert werden, indem die Öldruckwerte in der Motorsteuerung korrigiert werden.

Informiere dich über alle Ursachen für Motorschäden bei 3.0 TDI-Motoren!

Niedriger Öldruck

Öldrucksteuerung

Warum wurde der Öldruck reduziert?

Die Reduzierung des Öldrucks bei niedrigen Motordrehzahlen sollte den Energieverbrauch für die Ölförderung verringern.

Um die zum Antrieb der Ölpumpe erforderliche Leistung zu senken, wurde eine variable Ölpumpe eingeführt, die von der Motorsteuerung reguliert wird.

Durch den geringeren Energieverbrauch der Ölpumpe sollten sich die Abgaswerte verbessern.

Diese Technik wurde eingeführt, um die EURO-6-Abgasnormen zu erfüllen.

Wie funktioniert das System?

📌 Die Motorsteuerung empfängt Daten vom Öldrucksensor

📌 Basierend auf diesen Werten steuert ein Magnetventil den Öldruck

📌 Die Werte werden aus einer Öldruckkennfeldtabelle abgerufen, die den Druck abhängig von Drehzahl und Öltemperatur anpasst

⚠️ Ein zu niedriger Öldruck führt jedoch zu schweren Schäden am Motor und Turbolader!

Das sollte jedem klar sein.

Erhöhtes Risiko für Motorschäden!

In unserem Service landen regelmäßig Volkswagen und Audi 3.0 TDI mit variabler Ölpumpe, deren Motoren nach wenigen zehntausend Kilometern festgefressen sind!

Oft ist der Schaden so groß, dass eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist.

Erhöhe den Öldruck, bevor es zu einem Motorschaden kommt!

Wenn du ein Audi oder Volkswagen 3.0 TDI besitzt, der nach 2013 produziert wurde, dann ist dein Fahrzeug höchstwahrscheinlich mit dem EA897evo-Motor ausgestattet. Dieser verfügt über eine variable Ölpumpe, die von Werk aus mit reduziertem Öldruck arbeitet.

Prüfe, ob dein Fahrzeug betroffen ist!

✅ Motorcode ablesen – Der Code befindet sich auf einem Aufkleber im Motorraum.

✅ Oder sende uns einfach die Fahrgestellnummer (VIN) – wir überprüfen, welchen Motor dein Fahrzeug hat.

Warum ist das wichtig?

Falls dein Fahrzeug mit dem EA897evo-Motor ausgestattet ist und der Öldruck noch nie angepasst wurde, besteht ein hohes Risiko, dass dein Motor aufgrund zu niedrigen Öldrucks festläuft!

🚨 Eine Korrektur der Öldruckwerte verlängert die Lebensdauer deines Motors erheblich! 🚨

So überprüfst du den Öldruck in deinem Fahrzeug!

Den aktuellen Öldruck kannst du mit jedem Diagnosetester auslesen.

Sieh dir unser Video an! Klicke hier und erfahre, wie es geht!

Öldruckanpassung direkt vor Ort – In nur 30 Minuten!

🛠 Wir erhöhen den Öldruck auf optimalen Wert, während du wartest!

Im Video zeigen wir dir genau, wie wir das machen!

Ein höherer Öldruck schützt deinen Motor vor einem Totalschaden und spart dir enorme Reparaturkosten!

Wie hoch ist der Öldruck in den EA897evo-Motoren?

Öldruckkurve
Die folgenden Diagramme zeigen, wie der Öldruck mit steigender Motordrehzahl ansteigt.
  • Horizontale Achse: Motordrehzahl in U/min
  • Vertikale Achse: Öldruck in bar

🔴 Rote Linie – Werksseitiger Öldruck (Audi 2016)

Diese Linie zeigt den Öldruck in einem Audi aus dem Jahr 2016, bei dem der Öldruck nicht modifiziert wurde.

  • Leerlauf bis 2000 U/min: nur 1,0 bar
  • 2500 U/min: gerade einmal 1,25 bar
  • Erst über 2500 U/min steigt der Druck auf 3,5 bar

Dieser niedrige Öldruck ist gefährlich für den Motor und den Turbolader!

🟠 Orange Linie – Werksseitiger Öldruck (Audi 2021)

Diese Linie zeigt den Öldruck in einem Audi aus dem Jahr 2021, bei dem Audi die Öldruckkennfelder angepasst hat – ohne offizielle Angabe von Gründen.

  • Leerlauf: 1,3 bar
  • Ab 1000 U/min: leichter Anstieg
  • 2000 U/min: fast 2,0 bar
  • 2500 U/min: erreicht 3,3 bar

Der Öldruck wurde leicht verbessert, bleibt aber dennoch kritisch.

🟢 Grüne Linie – Öldruck nach unserer Modifikation

Diese Linie zeigt den Öldruck nach unserer Optimierung, die eine wesentlich bessere Schmierung und Motorschutz bietet.

  • Leerlauf: 1,6 bar
  • 1500 U/min: bereits 2,4 bar
  • 2000 U/min: 3,0 bar
  • 2500 U/min: 3,6 bar

✅ Mit dieser Anpassung erhält dein Motor den richtigen Öldruck, was das Risiko eines kapitalen Schadens erheblich reduziert.

Erhöhe den Öldruck – Rette deinen Motor!

Warte nicht, bis es zu spät ist! RUF UNS AN und vereinbare einen Termin!

Ein höherer Öldruck verhindert Motorschäden und spart dir teure Reparaturen!

Warnung: Niedriger Öldruck

Warnung: Niedriger Öldruck

🚨 MOTOR AUSSCHALTEN! ÖLDRUCK ZU NIEDRIG! 🚨

Diese Meldung auf dem Armaturenbrett sollte den Motor vor einem kapitalen Schaden bewahren.

Natürlich nur, wenn du die Anweisung befolgst, sofort anhältst und den Motor ausschaltest!

Ein solches Warnsignal sollte angezeigt werden, sobald der Öldruck auf einen kritischen Wert fällt, der einen Motorschaden verursachen könnte. Es sollte früh genug erscheinen, um Schäden zu vermeiden.

Das Problem? Die Warnung kommt zu spät!

⚠️ In den meisten Audi-Modellen mit einem 3.0 TDI-Motor der dritten Generation erscheint diese Meldung erst, wenn der Öldruck unter 0,6 bar fällt.

Bei einem V6 TDI-Motor ist die Kurbelwelle bei diesem Druck bereits festgefressen!

Die Warnung müsste viel früher ausgelöst werden!

Warum passiert das?

In Fahrzeugen mit einem 3.0 TDI EA897evo-Motor stammt die Warnmeldung direkt aus der Motorsteuerung (ECU). Dort ist die Grenze hinterlegt, bei der die Warnung aktiviert wird.

Unsere Lösung – Anpassung des Warnsystems!

🔧 Bei unserer Öldruckmodifikation für Audi und Volkswagen 3.0 TDI passen wir auch die Warnwerte an!

Das bedeutet:

✅ Die Warnung erscheint früher, bevor es zu Schäden kommt.

✅ Der Motor wird rechtzeitig geschützt!

Andere Werkstätten führen diese Anpassung nicht durch – wir schon!

Erhöhe den Öldruck – Rette deinen Motor!

Warte nicht, bis es zu spät ist! RUF UNS AN und vereinbare einen Termin!

Ein höherer Öldruck schützt deinen Motor vor einem kapitalen Schaden und spart dir enorme Reparaturkosten!

Lerne uns besser kennen

Banner VAG-EXPERT

Zusätzlich bieten wir an:

Fahrzeugtransport

Wir holen dein Auto zur Reparatur von jedem Ort in Polen und Europa ab

Ersatzwagen

Für die gesamte Dauer der Reparatur deines Fahrzeugs kannst du einen Ersatzwagen erhalten

Kontaktiere uns

VAG-EXPERT-Beraterin

Hast du Fragen zum Motoraustausch oder zur Motorreparatur?

Wir helfen dir, eine Entscheidung zu treffen

08:00-18:00
VAG-EXPERT

Kolonia Straße 19

43-430 Skoczów

Polen

Der Autor und Eigentümer dieser Seite ist: