Ein Festfressen ist ein Problem, das fast jeden Motor treffen kann – selbst solche mit geringer Laufleistung und die bis zuletzt normal funktioniert haben. Das Festfressen kann alle beweglichen, miteinander interagierenden Teile des Motors betreffen, jedoch neigt bei den Vw Audi 3,0 TDI Motoren üblicherweise die Kurbelwelle zum Festfressen.
Wenn der Motor korrekt funktioniert, werden die darin beweglichen Teile angemessen geschmiert, zum Beispiel berührt der Kolbenring nicht direkt die Zylinderwand, die Kurbelwelle berührt nicht das Lager usw. – zwischen diesen Teilen befindet sich eine dünne Schicht aus Ölfilm, die die Reibung reduziert.
Wenn jedoch diese Schicht verschwindet und diese Teile ohne ein Schmiermittel direkt aufeinandertreffen, können selbst minimale, mikroskopische Unebenheiten dazu führen, dass die Reibung plötzlich stark ansteigt, wodurch der Großteil der mechanischen Energie (bis zu 95 Prozent) in Wärme umgewandelt wird. Dann spricht man von sogenannter Trockenreibung.
Hat dieser Prozess einmal begonnen, vertieft er sich in der Regel blitzschnell selbst weiter. Je mehr sich die aneinanderreibenden Teile erhitzen, desto mehr dehnen sie sich aus (aufgrund der hohen Temperaturen), erhöhen den Druck und verdrängen die Reste des Ölfilms.
Selbst wenn der Mangel an Schmierung nur vorübergehend war, kann das Öl nach einer plötzlichen Erhitzung der Teile möglicherweise nicht mehr ausreichend die Reibung zwischen ihnen reduzieren. In extremen Fällen kann so viel Wärme erzeugt werden, dass der Motor schließlich aufgrund des Schmelzens der Komponenten des Kurbeltriebs zu einem Block stillsteht.
Ein festgefressener Motor kann nach dem Abkühlen möglicherweise gestartet werden, aber er wird nie wieder für den normalen Gebrauch geeignet sein, und jeder weitere Startversuch wird noch größere Schäden an seinen Teilen verursachen.
Ein festgefressener Motor ist eines der schlimmsten Szenarien für Autobesitzer.
Die Wiederherstellung eines Fahrzeugs in voll funktionsfähigem Zustand nach einem solchen Ausfall ist ein sehr kostspieliger Prozess.
Wenn wir die Diagnose hören, dass der Motor festgefressen ist, stehen wir vor einer sehr schwierigen Entscheidung:
Die Motorüberholung ist ein Prozess, der die Reparatur oder den Austausch beschädigter und abgenutzter Teile umfasst, um seine Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Der Preis für diesen Service hängt davon ab, welche Teile ersetzt werden müssen.
Eine Kostenschätzung ist erst nach der Überprüfung möglich.
Wenn die Reparaturkosten 50 % des Preises einer neuen Einheit nicht überschreiten, ist es wert, den Motor zu überholen.
Leider sind CRT-Motoren CZV CZZ sehr oft so festgefressen, dass sich eine Reparatur nicht lohnt.
In einem solchen Fall empfehle ich, einen neuen Motor zu kaufen.
Wenn du jedoch einen günstigeren, überholten oder gebrauchten Motor kaufen möchtest, verlange eine Garantie dafür.
Motoren, die im Internet angeboten werden, haben meistens nur eine kurze Startgarantie und kommen ohne Rechnung.
Wenn der Verkäufer nicht mindestens 12 Monate Garantie gewährt, kaufe diesen Motor nicht.
Eine Motorüberholung sollte und ist normalerweise eine günstigere Alternative als der Kauf einer neuen Einheit.
Ein ordnungsgemäß überholter Motor sollte mindestens 100.000 km fahren.
Wenn du dich für eine Überholung des 3,0 TDI-Motors der dritten Generation im Service VAG-EXPERT entscheidest, erhältst du
12 Monate Garantie ohne Kilometerbegrenzung.
Die Kosten einer Motorreparatur hängen in erster Linie davon ab, welche Bauteile ersetzt werden müssen. Um ein genaues Angebot erstellen zu können, muss der Motor zerlegt und der Zustand aller Komponenten überprüft werden.
Eine Motorüberholung lohnt sich in der Regel dann, wenn die Reparaturkosten nicht mehr als 50 % des Preises einer neuen Einheit betragen.
Wenn die Reparatur deines Motors teurer wäre, solltest du ernsthaft den Kauf eines neuen Aggregats in Erwägung ziehen – bei uns mit 24 Monaten Garantie.
Wir helfen dir bei der Entscheidung, ob sich die Überholung deines Motors noch lohnt oder ob ein Austausch wirtschaftlich sinnvoller ist.
Sobald du dich für eine Überholung entscheidest, legen wir los.
Wir reparieren sogar mehrere Audis pro Woche mit festgefressenen 3,0 TDI Motoren der dritten Generation.
Der Anteil der Motoren dieses Typs, die sich leider nicht zu überholen lohnen, ist ziemlich hoch.
Im Durchschnitt entscheiden sich 7 von 10 Kunden für den Kauf eines fabrikneuen Motors.
CRT-, CZV-, CZZ- und CVM-Motoren kosten in autorisierten Audi-Werkstätten rund 17.150 EUR.
Die aktuellen Preise aller 3.0 TDI-Motorvarianten findest du in unserem Onlineshop.
In Vertragswerkstätten sind diese Motoren nur auf Bestellung erhältlich – oft mit mehreren Wochen Lieferzeit.
Bei uns sind sie immer auf Lager, und wir tauschen im Schnitt bis zu vier Einheiten pro Woche aus.
Beispiel: Ein Kunde erhielt bei Audi ein Angebot über 27.950 EUR, bei uns zahlte er nur 16.930 EUR.
Warum ist der Preisunterschied so groß?
Der Motor allein ist bei uns etwa 30 % günstiger als im autorisierten Service – das spart dir über 3.950 EUR.
Der komplette Austausch inklusive aller Materialien war in diesem Fall sogar 7.210 EUR günstiger.
Ein unsachgemäßer Einbau oder das Nichtbeheben der Schäden am Motorequipment, die zum Kolbenfresser geführt haben, kann schnell zum Ausfall der neuen Einheit führen.
Der Austausch eines festgefressenen 3.0 TDI-Motors besteht aus zahlreichen Schritten, darunter die Diagnose und Reparatur oder der Austausch von Motorkomponenten, die zur Beschädigung des vorherigen Aggregats beigetragen haben – sowie jener Bauteile, die dabei ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurden.
• Wir testen die Einspritzdüsen
• Wir prüfen den Zustand des Dieselpartikelfilters (DPF)
• Wir kontrollieren die Turboladerfunktion
Wir tauschen auch alle vom Metallabrieb kontaminierten Anbauteile, die sich nicht mehr effektiv reinigen lassen – z. B. den Ölkühler oder den Ölniveausensor. Alle Dichtungen für umgebaute Bauteile werden durch neue ersetzt. Zudem erneuern wir den Kraftstoff- und Luftfilter, das Kühlmittel sowie das Kältemittel und Öl der Klimaanlage.
Bei jedem 3.0 TDI-Motortausch reinigen wir außerdem den gesamten Ansaugtrakt von Rußablagerungen.
Im untenstehenden Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie der Austausch eines festgefressenen 3.0 TDI-Motors bei uns abläuft.
Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Instandsetzung und im Austausch von Motoren – und das seit über 30 Jahren. Mehr als 500 Motoren haben wir überholt und rund 300 Einheiten des 3.0 TDI erfolgreich ersetzt.
Wenn du bei uns einen Motor inklusive Einbau erwirbst, erhältst du auf den gesamten Umfang der Dienstleistung sowie auf alle Teile eine 24-monatige Garantie – direkt von uns, dem bekannten Fachbetrieb VAG-EXPERT.
Du kannst den Service auch zinsfrei in Raten (0 %) finanzieren.
Das ist eine weitere wichtige Maßnahme, die wir bei jedem Austausch eines 3.0 TDI-Motors durchführen.
Dabei wird das Motorsteuergerät neu programmiert, um einen höheren Öldruck zu erzielen. Diese Modifikation verlängert die Lebensdauer des neuen Motors deutlich.
Wie genau wir das machen und warum es notwendig ist, erklären wir im Video oben.
Wir führen diese Maßnahme auch präventiv durch, wenn dein Motor noch nicht festgefahren ist.
Die gesamte Prozedur ist in etwa 30 Minuten abgeschlossen – du kannst einfach vor Ort darauf warten.
Ein erhöhter Öldruck kann deinen Motor vor einem kapitalen Motorschaden und enormen Reparaturkosten bewahren.
Dies geschieht, weil der Turbolader mit demselben Öl wie der Motor geschmiert wird. Die Turbine ist aufgrund der sehr hohen Drehzahlen, mit denen ihr Rotor arbeiten muss, besonders anfällig für Schäden.
Laut VAG-Anleitung sollte der Turbolader zusammen mit dem Motor ersetzt werden.
Die Kosten für ein solches Teil beim Vertragshändler betragen 2570 €.
Diese Empfehlung basiert darauf, dass autorisierte Werkstätten nicht über die Geräte verfügen, um Metallspäne aus der Turbine zu spülen, die von einem festgefressenen Motor stammen könnten, sowie um einen Leistungstest des Turboladers durchzuführen.
Unsere Werkstatt verfügt über eine professionelle Maschine zur Überprüfung der Leistung von Turboladern, TurboTest von Cimat, daher testen wir jede Turbine aus CRT-Motoren. Es stellt sich heraus, dass in 50 % der Fälle der Turbo nicht ersetzt werden muss.
Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Turbine festgefressen ist, kann sie derzeit leider nicht regeneriert werden, da es an Ersatzteilen mangelt.
In unserer Werkstatt kostet ein NEUER Turbolader für CRT-Motoren CZV CZZ 1140 €.
Wenn dir dieses Missgeschick bereits widerfahren ist und dein CRT-Motor festgefressen ist, musst du dich mit den Kosten abfinden.
Es handelt sich um einen Motor, dessen Reparatur sehr schwierig und kostspielig ist und oft einfach nicht lohnenswert.
Diesen Motor kann man nicht billig und gut reparieren.
Sei vorsichtig mit günstigen Angeboten! Indem du versuchst, ein wenig zu sparen, könntest du viel mehr verlieren.
Ist 13200 € für einen NEUEN Motor viel?
Für diesen Betrag erhältst du einen Motor mit Einspritzpumpe. Es handelt sich um ein originales Volkswagen-Produkt. Alle Mängel, die in den CRT, CZV, CZZ und CVM-Motoren aus den ersten Produktionsjahren auftraten, wurden darin beseitigt.
Auf einen solchen Motor erhältst du 24 Monate Garantie ohne Kilometerbegrenzung und natürlich eine Mehrwertsteuerrechnung.
Macht es also Sinn, etwa 7 000 € für einen gebrauchten Motor auszugeben?
Solche Motoren sind zwischen 5 und 9 Jahre alt und "natürlich" fast ohne Laufleistung. Interessant?
Ja, sie stammen aus Autos, mit denen der deutsche Rentner nur zur Kirche gefahren ist.
Glaubst du noch an solche Märchen?
Die meisten dieser Motoren werden mit einer kurzen Startgarantie und ohne Rechnung angeboten.
Wenn ein solcher Motor nach ein paar Monaten festfriert, wirst du feststellen, dass du viel Geld verschwendet hast.
Ähnlich verhält es sich mit Motoren, die die Verkäufer als „erneuert“ oder „überholt“ bezeichnen.
Auch diese werden meist mit einer sehr kurzen Garantie und ohne Mehrwertsteuerrechnung angeboten.
Interessant, warum ihre Verkäufer keine Verantwortung für die durchgeführte „Überholung“ übernehmen wollen.
Ich denke, dass sie genau wissen, dass ein Motor nach einer solchen Überholung nicht lange fahren wird.
Sieh dir an, was mit einem Motor passiert ist, der bei Allegro gekauft wurde und nach knapp 1.500 km gefahren ist.
Wenn du nicht möchtest, dass deine Geschichte genauso endet, nimm unser Angebot wahr.
Für 13200 € + Austauschkosten erhältst du einen NEUEN Motor mit 2 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung.
Hast du Fragen zum Motoraustausch oder zur Motorreparatur?
Wir helfen dir, eine Entscheidung zu treffen
Kolonia Straße 19
43-430 Skoczów
Polen